
BIOGRAFIE
Kerstin Winge
Oneway – Berlin-Gaza.
Als Deutsche im Gazastreifen
Die Liebe zu Said und die Hoffnung auf privates Glück führen Kerstin Mitte der neunziger Jahre aus dem Osten Berlins in den Gazastreifen. Zusammen mit ihren Söhnen versucht sie, das Leben in einer fremden Kultur und in einer der gefährlichsten Regionen der Welt zu meistern.
Patrick Karez
Gustav Klimt. Zeit und Leben des Wiener Künstlers Gustav Klimt
Wien. Anno 1862. Ein Ausnahmekünstler wird geboren. Gustav Klimt. Gebiert wiederum. Die Moderne. New York. Anno 2012. Eine frisch geschiedene Endvierzigerin. Gebiert nichts. Und niemanden. Und scheitert. An der Härte des modernen Lebens. 150 Jahre.
Esther Grau
Annette von Droste-Hülshoff. Grimms Albtraum
Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff raubt dem Märchensammler Wilhelm Grimm mit ihrer unverblümten Art den Schlaf. Ganz anders ihre Schwester Jenny, die mit ihm anbändelt. Vor Liebesintrigen ist aber auch der kokette Trotzkopf Annette nicht sicher.
Patrick Karez
Gustav Klimt und Egon Schiele. Zeit und Leben der Wiener Künstler
1918 – Todesjahr der Maler Gustav Klimt und Egon Schiele – Zwei einzigartige Romanbiografien im Bundle! Dises Bundle enthält jeweils die Paperback-Ausgabe der Romanbiografien zu Gustav Klimt und Egon Schiele.
Detlef M. Plaisir
Bubis Kinnertied. Tüsken Wieken un Wullgras
Dies sind die Lebenserinnerungen Artur Plaisiers, herausgegeben von seinem Sohn Detlef. Der Text beschreibt Arturs Kindheit in Ostfriesland und im Emsland von seiner Geburt 1927 bis in die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges hinein.
Olavi Paavolainen
Zu Gast im Dritten Reich 1936. Rhapsodie
„Auge in Auge mit den Visagen des Dritten Reiches!“Vor 80 Jahren erschien das Werk „Kolmannen valtakunnan vieraana“ [Zu Gast im Dritten Reich] des finnischen Schriftstellers Olavi Paavolainen. Auf Einladung der Reichsschrifttumskammer reiste Paavolainen 1936 nach Travemünde in das „Deutsch-Nordische Schriftstellerhaus“.