
HISTORISCHER ROMAN
Karsten Flohr
Hotel Savoy
Eine Familiensaga über Mut, goldene Jahre und dunkle Zeiten.Hamburg, 1950: Die junge Josie lebt bei Verwandten auf dem Land, weitestgehend verschont von den Folgen des Zweiten Weltkrieges. Dies ändert sich jäh, als sie das Hamburger „Hotel Savoy“ ihres Vaters erbt, der in den Wirren der letzten Kriegsjahre verschwand.
Holger Weinbach
Die Eiswolf-Saga. Teil 3: Wolfsbrüder
Auf ihrer Flucht vor dem Grafensohn Drogo geraten Faolán, Svea und der Edelherr Brandolf in die Fänge der Eiswölfe und werden als Sklaven in das Reich der Svear verschleppt. Noch weiß Faolán nicht, dass ihn laut einer Prophezeiung dort sein Schicksal erwartet.
Jörg Olbrich
Der Dreißigjährige Krieg. Die große Roman-Reihe, Band 1 und 2
Die ersten beiden Bände der sechsteiligen Romanreihe „Geschichten des Dreißigjährigen Krieges“ überzeugen mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung: Jetzt als Bundle erhältlich.
Karsten Flohr
Die neun Tage des Ekels. Der Hamburger Sülze-Aufstand 1919 und wie Elfriede Schwerdtfeger ihn von ihrem Fenster aus erlebt
Hamburg am Rande des Abgrunds: Der erste Roman über die dramatischen „SülzeUnruhen“ im Juni 1919Ein skrupelloser Fleisch-Fabrikant versorgt die hungernde Hamburger Bevölkerung mit „Delikatess-Sülze“ – bis eines Tages eines seiner Pferdefuhrwerke umkippt und Abscheuliches ans Licht kommt.
Jörg Olbrich
Der tolle Halberstädter. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Teil 2
Nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 spitzt sich die Lage zwischen Katholiken und Protestanten weiter zu und der Krieg verlagert sich in die Pfalz. Herzog Christian von Halberstadt trifft in Den Haag auf seine Cousine Elisabeth Stuart, die sich dort mit ihrem Gemahl, dem Winterkönig Friedrich V., im Exil befindet.