
HISTORISCHER ROMAN
Sven R. Kantelhardt
Die Britannien-Saga. Band 1 und 2: Hengist und Horsa / Brand und Mord. Die komplette Saga in einem Bundle
Die Liebe zu Said und die Hoffnung auf privates Glück führen Kerstin Mitte der neunziger Jahre aus dem Osten Berlins in den Gazastreifen. Zusammen mit ihren Söhnen versucht sie, das Leben in einer fremden Kultur und in einer der gefährlichsten Regionen der Welt zu meistern.
Michaela Abresch
Historisches aus dem Westerwald. 2 Kurzgeschichten-Bände
Die Westerwald-Geschichten „Das Mirakelbuch“ und „Kalt ruht die Nacht“ nun als praktisches Bundle erhältlich! In „Das Mirakelbuch“ entführen zwölf Geschichten ihre Leser in mittelalterliche Städtchen des Westerwaldes, auf Bergfriede und hinter die Pforten von Klöstern.
Sven R. Kantelhardt
Mönchsblut – Die Chronik des Nordens. Kampf im Heidenland zwischen Hammaburg und Haithabu
Das Siedlungsgebiet Schleswig-Holstein im 9. Jahrhundert: Sachsen, Abodriten und Wikinger treffen aufeinander. Teilweise bereits christlich, teilweise noch heidnisch, stehen sich die Stämme meist feindlich gegenüber. Es ist eine Zeit der Umbrüche. Grausamkeiten, Kriege und Raubzüge sind an der Tagesordnung.
Günter Krieger
Rosen für Theophanu. Braut Ottos II. – Kaiserin des Abendlandes
Als die byzantinische Prinzessin Theophanu im Jahr 972 nach Rom reist, um Otto II. zu heiraten, beginnt für sie fern der Heimat ein neues Leben. Am Kaiserhof herrschen raue Sitten. Theophanu muss sich behaupten, um den zahllosen politischen Ränkespielen nicht zum Opfer zu fallen.
Ute Schall
Tiberius. Grausamer Kaiser – tragischer Mensch
Er war nach antiken Vorstellungen fast ein Greis, als er 14 n. Chr. als zweiter Kaiser Roms den Thron bestieg: Tiberius Claudius Nero. Seine überaus ehrgeizige Mutter Livia Drusilla hatte ihm den Weg dorthin freigemordet. Nach anfänglich milder Herrschaft zog sich Tiberius, zu Schwermut neigend, misstrauisch und finster, für seine letzten Lebensjahre auf die Insel Capri zurück. E
Heinz-Joachim Simon
Echnatons Bruder. Der Pharao und der Prophet
Tauchen Sie ein in die Zeit der Pharaonen! Was 1350 vor Chr. begann, bestimmt noch heute unser Leben. Am Anfang stand der geheimnisvolle Amenhotep IV., der sich Echnaton nannte. Er verehrte die Sonnenscheibe Aton als einzigen Gott. Für ihn baute er die Stadt Achet-Aton und lebte dort abgeschieden vom Volk.