Heinz-Joachim
Simon
Mein guter Feind Goethe. Die geheimen Memoiren des Grafen Alexandre de Cagliostro

„Ich habe eine Fackel unter die Menschheit geworfen und daraus wurde ein Brand in allen Völkern, den keiner zu löschen vermag.“
Alexandre Graf de Cagliostro – Großkophta, Reisender durch die Zeit, Menschenkenner und Wunderheiler – fühlt sich gekränkt: Goethe bezeichnet ihn als Scharlatan. Doch trotz offenkundiger Verachtung faszinierte ihn Cagliostro auch. Der Zwiespalt des Dichters wirft bis heute Fragen auf.
Einige Menschen hassen Cagliostro, viele lieben ihn. Er pflegt Beziehungen zu einflussreichen Zeitgenossen und zwischen Goethe und Cagliostro entsteht eine besondere Feindfreundschaft.
Während der Graf vom Volk verehrt wird, hat er eine offene Rechnung mit den Reichen und Mächtigen. Unter der Losung „Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit“ führt er die Aristokratie vor. Er ist der geheimnisvolle Drahtzieher hinter der Halsbandaffäre, die der französischen Monarchie ihr Ansehen kostet und schließlich zur Französischen Revolution führt.
Heinz-Joachim Simon nimmt sich einem der spektakulärsten Hochstapler der Weltgeschichte an und erzählt eine abenteuerliche Geschichte des Europas in aufgewühlten Zeiten. Scharfsinnig, mitreißend und inspirierend!
Das Motto des Autors: „Ein Roman ist nur dann gut, wenn der Leser
glaubt, dabei zu sein.“
Paperback
1. Auflage 2020, 304 Seiten
Preis Buch € 17,00 [D]
ISBN 978-3-86282-760-2
eBook epub
ISBN 978-3-86282-762-6
Preis eBook € 9,99 [D]
Leseprobe
Cover-Download für Presse und Blogger*innen:
Verwendung Print/Online
Über den Autor

Heinz Joachim Simon
Heinz-Joachim Simon († 2020) lebte in der Nähe von Stuttgart und ging in seinen Romanen vielfach der Frage nach, warum die deutsche Geschichte immer wieder auf Abwege geriet. Der Bogen seines sechsbändigen Deutschland-Zyklus umspannt 150 Jahre deutscher Geschichte.